Einleitung

Der Mercedes-Benz Vito Tourer ist ein vielseitiger Van, der die Brücke zwischen Nutzfahrzeug und komfortablem Personentransporter schlägt. Er bietet reichlich Platz und eine hochwertige Anmutung, typisch für Mercedes-Benz. Als Tourer ist er primär für den Personentransport konzipiert und kann bis zu acht Passagiere unterbringen. Er ist sowohl mit klassischen Verbrennungsmotoren als auch als vollelektrischer eVito Tourer erhältlich, was ihm eine breite Anwendungsflexibilität für Geschäfts- und Privatzwecke verleiht.

Design & Verarbeitung

Der Vito Tourer präsentiert sich trotz seiner funktionalen Van-Form mit einer eleganten und gefälligen Optik. Er hebt sich von manch einem kantigen Nutzfahrzeug ab und integriert sich optisch gut in die Mercedes-Benz Pkw-Familie. Die Verarbeitung wird als hochwertig beschrieben, was dem hohen Preis gerecht wird. Die Robustheit des Fahrzeugs unterstreicht seine Eignung für vielfältige Transportaufgaben und den täglichen, anspruchsvollen Einsatz.

Innenraum & Komfort

Im Fokus des Vito Tourer stehen Platz und Praxistauglichkeit. Der Innenraum ist äußerst geräumig und bietet ausreichend Bein- und Kopffreiheit für alle Insassen. Mit bis zu acht Sitzen und modularen Konfigurationsmöglichkeiten – Sitze können ein- und ausgebaut oder umgeklappt werden – ist er extrem wandelbar. Die großen Schiebetüren und die Heckklappe erleichtern das Be- und Entladen. Die komfortablen Sitze und die gute Federung sorgen für ein angenehmes Reisegefühl. Das Cockpit ist übersichtlich und die Bedienung intuitiv gestaltet, was die Handhabung im Alltag erleichtert.

Infotainmentsystem

Der Vito Tourer ist mit einem modernen Audiosystem ausgestattet, das über einen Farb-Touchscreen bedient wird. Es bietet grundlegende Funktionen wie Bluetooth-Verbindung und USB-Anschlüsse. Optional sind Features wie DAB+ Radio und eine Rückfahrkamera verfügbar. Das System ist auf Funktionalität ausgelegt und bietet die notwendigen Schnittstellen für moderne Konnektivität, während die Bedienung einfach und direkt zugänglich bleibt.

Antrieb & Fahrverhalten

Für den Mercedes-Benz Vito Tourer steht eine breite Palette an Motoren zur Verfügung. Die Verbrenner-Varianten bieten eine Auswahl von fünf drehmomentstarken Dieselmotoren sowie Benzinern, mit Optionen für Vorder-, Hinter- oder Allradantrieb. Bis auf eine Ausnahme sind alle Modelle mit Automatikgetriebe ausgestattet. Dies sorgt für eine solide Beschleunigung und angenehme Fahrleistungen. Der Fahrkomfort ist dank präziser Lenkung und einer gut abgestimmten Federung auf hohem Niveau, was das Fahrzeug stabil und sicher auf der Straße hält.

Der eVito Tourer wird von einem Elektromotor mit bis zu 150 kW (204 PS) und 366 Nm Drehmoment angetrieben. Er überzeugt mit einem leisen und vibrationsfreien Fahrgefühl. Das elektrische Modell verfügt über drei Fahrmodi und fünf Rekuperationsstufen zur Energierückgewinnung. Die Reichweite liegt WLTP-gemäß zwischen 248 und 370 km, und die Batterie kann an Schnellladestationen in etwa 45 Minuten von 10% auf 80% geladen werden.

Verbrauch & Unterhalt

Die laufenden Kosten des Vito Tourer (Verbrenner) sind vergleichbar mit anderen Vans seiner Klasse. Der Kraftstoffverbrauch der Dieselmotoren liegt kombiniert bei etwa 6,8 - 10,0 l/100km und erfüllt die Euro 6d-Abgasnorm. Die Versicherungseinstufung variiert von Typklasse 19-22 für die Haftpflicht bis zu 21-24 für die Vollkasko.

Beim eVito Tourer sind die Betriebskosten generell geringer, da Elektrofahrzeuge weniger Wartung erfordern und Strom günstiger sein kann als Kraftstoff. Der Stromverbrauch liegt bei 26,7 - 26,9 kWh/100km. Die Versicherungseinstufung für den eVito ist mit Klasse 22 für Haftpflicht und 23/25 für Teil-/Vollkasko etwas höher als für die Verbrenner. Die Preise für beide Modelle liegen im gehobenen Segment, wobei der eVito Tourer bei knapp 70.000 Euro beginnt und der Vito Tourer bei rund 50.000 Euro starten kann.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Beide Vito Tourer Modelle sind umfassend mit Sicherheitssystemen ausgestattet. Dazu gehören eine Vielzahl von Airbags, das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) und die Antriebsschlupfregelung (ASR). Moderne Assistenzsysteme wie ein Abstandsregeltempomat, Notbremsassistent und Parkassistent unterstützen den Fahrer und tragen zu einem sicheren Fahrerlebnis bei. Der herkömmliche Vito Tourer erhielt im Euro NCAP Test 2019 die Bestnote von 5 Sternen, was seine hohe Sicherheitsleistung in den Bereichen Insassenschutz, Kindersicherheit und Assistenzsysteme bestätigt. Für den eVito Tourer lag noch keine Euro NCAP Bewertung vor, er verfügt aber ebenfalls über eine robuste Karosserie und wesentliche Sicherheitssysteme.

Fazit

Der Mercedes-Benz Vito Tourer, sowohl in seiner Verbrennerversion als auch als eVito Tourer, ist eine überzeugende Wahl für alle, die einen geräumigen, komfortablen und vielseitigen Van suchen. Er punktet mit exzellentem Platzangebot, hochwertiger Verarbeitung und einem hohen Fahrkomfort. Die umfassende Sicherheitsausstattung und die breite Motorenpalette (oder die solide elektrische Reichweite des eVito) machen ihn für unterschiedlichste Anforderungen einsatzbereit. Der höhere Anschaffungspreis und das Fehlen einer Hybridoption für die Verbrenner-Baureihe sind zu berücksichtigen, doch bietet der Vito Tourer im Gegenzug die Zuverlässigkeit und den Premium-Anspruch, den man von Mercedes-Benz erwartet.