Mercedes-Benz A-Klasse Zusammenfassung
EinleitungDie Mercedes-Benz A-Klasse Limousine hat sich seit ihrer ersten Generation stark weiterentwickelt. Das aktuelle Modell hat das ursprüngliche „Rentner-Image“ und die Probleme des „Elchtests“ hinter sich gelassen. Sie präsentiert sich als jugendlich-sportliche Kompaktlimousine, die vor allem eine technikaffine Zielgruppe anspricht. Mit einer Länge von 4,55 Metern bietet sie innovative Technik und legt einen Fokus auf moderne Infotainment- und Sicherheitssysteme.
Design & VerarbeitungDie A-Klasse Limousine beeindruckt mit einem jugendlich-sportlichen Auftritt, gekennzeichnet durch einen tiefen Schwerpunkt und eine breite Spur, was ein agiles Fahrverhalten verspricht. Im Cockpit sind analoge Instrumente komplett digital ersetzt, mit optionalen Doppel-Displays bis zu 10,25 Zoll. Die Anmutung im Innenraum ist auf den ersten Blick wertig, obwohl im Detail kleinere Verarbeitungsschwächen festgestellt wurden. Insgesamt ist die Verjüngung des Modells äußerlich und im Interieur gelungen.
Innenraum & KomfortAuf den Vordersitzen bietet die A-Klasse ein großzügiges Platzangebot und bequeme Polsterung, auch für größere Personen. Im Fond hingegen ist der Platz, insbesondere die Kopffreiheit, für Erwachsene über 1,85 Meter eher begrenzt, und der Einstieg erfordert leichtes Dücken aufgrund der geringen Fahrzeughöhe. Das Raumgefühl hinten leidet zudem unter den schmalen Seitenfenstern und dem Mitteltunnel. Der Kofferraum ist mit 420 Litern (Carwow) beziehungsweise 395 Litern (ADAC, A 200 d Limousine) recht großzügig für die Fahrzeugklasse, lediglich die Plug-in-Hybrid-Variante bietet mit 260 Litern deutlich weniger Stauraum. Der Fahrkomfort wird allgemein als gut bis betont komfortabel beschrieben, auch wenn ein straffer Abrollkomfort bei dynamischer Fahrweise bemerkbar ist.
InfotainmentsystemEin Highlight der A-Klasse ist das hochentwickelte MBUX-Infotainmentsystem mit Künstlicher Intelligenz. Es lernt mit der Zeit dazu, schlägt Routen oder Radiosender vor und bietet eine stark verbesserte Sprachbedienung, die Alltagssprache versteht und mit Diensten wie Alexa oder Google Home verknüpft werden kann. Die Vernetzung per Smartphone erlaubt es sogar, das Mobiltelefon als Autoschlüssel zu nutzen oder private Carsharing-Funktionen einzurichten. Allerdings ist die Bedienung des komplexen Systems über die vielen Touch-Oberflächen am Bildschirm und Lenkrad als ablenkend und gewöhnungsbedürftig beschrieben, da praktikable Direktwahltasten und ein klarer Druckpunkt fehlen.
Antrieb & FahrverhaltenDie A-Klasse Limousine punktet mit sehr sicheren und stabilen Fahreigenschaften bei allen Geschwindigkeiten. Sie lässt sich präzise lenken und meistert auch abrupte Ausweichmanöver souverän. Die Motorenpalette ist breit und reicht von Benzinern (136 bis 306 PS, teils leicht hybridisiert) über Diesel (116 bis 190 PS) bis hin zu einem Plug-in-Hybrid (A 250 e mit 218 PS Systemleistung). Der 1,3-Liter-Vierzylinder-Benziner in Kombination mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zeigte sich im Test weniger harmonisch. Der Plug-in-Hybrid beeindruckt mit starkem Durchzug und einer elektrischen Reichweite von bis zu 79 Kilometern (WLTP), sein Verbrenner wird jedoch als rau und dröhnig kritisiert, zudem ist der Benzintank mit 35 Litern recht klein. Das Bremspedalgefühl des Plug-in-Hybrids wird als teigig empfunden, der Bremsweg ist aber kurz.
Verbrauch & UnterhaltDer Realverbrauch weicht oft von den Herstellerangaben ab. So lag der Testverbrauch des Mercedes A 250 4Matic bei 8,5 Litern Super pro 100 Kilometer, deutlich über der WLTP-Angabe von 6,4 Litern. Der Plug-in-Hybrid A 250 e erreichte im ADAC Ecotest einen kombinierten Verbrauch von 3,0 Litern Super und 13,1 kWh Strom je 100 km. Die Mercedes A-Klasse Limousine ist preislich im oberen Segment angesiedelt. Schon der Grundpreis ist hoch, und die Ausstattungspolitik mit kostenpflichtigen Extras für Details wie Becherhalter treibt den Endpreis schnell in die Höhe. Die Fahrzeuggarantie beträgt lediglich zwei Jahre, typisch für Mercedes. Die laufenden monatlichen Unterhaltskosten, inklusive Kraftstoff, variieren stark je nach Fahrleistung und Motorisierung.
Sicherheit & AssistenzsystemeDie A-Klasse Limousine überzeugt mit einer umfangreichen und hervorragenden Sicherheitsausstattung. Serienmäßig sind Assistenzsysteme wie ein automatischer Notbremsassistent, ein Spurhaltehelfer und ein Geschwindigkeitsbegrenzer an Bord. Optional sind zahlreiche weitere Fahrassistenten verfügbar, darunter ein Toter-Winkel-Assistent, eine Verkehrszeichenerkennung, ein adaptiver Tempomat und Parkassistenten für verschiedene Parklücken. Auch passive Sicherheitssysteme wie diverse Airbags und Isofix sind serienmäßig verbaut. Die A-Klasse erreicht in den ADAC-Tests sehr gute Noten für ihre aktive und passive Sicherheit sowie den Fußgängerschutz.
FazitDie Mercedes A-Klasse Limousine ist ein gelungenes Kompaktfahrzeug, das mit seinem sportlichen und modernen Auftritt sowie einer beeindruckenden Technologiedichte überzeugt. Sie glänzt besonders durch ihr fortschrittliches MBUX-Infotainmentsystem und eine umfassende Sicherheitsausstattung, die in dieser Klasse Maßstäbe setzt. Die Fahreigenschaften sind agil und sicher, der Komfort ist gut. Allerdings sind die Platzverhältnisse im Fond begrenzt und die Übersicht nach hinten ist eingeschränkt. Hinzu kommen ein komplexes Bediensystem mit hohem Ablenkungspotenzial und die markentypisch hohen Anschaffungs- und Ausstattungspreise. Trotz dieser Punkte bietet die A-Klasse Limousine ein modernes und sicheres Fahrerlebnis.