Einleitung

Der Jeep Grand Wagoneer positioniert sich als das neue Flaggschiff der amerikanischen Stellantis-Gruppe und markiert Jeeps Vorstoß ins absolute Luxus-SUV-Segment. Mit 5,45 Metern Länge sprengt er hiesige Vorstellungen und konkurriert in den USA mit Modellen wie Cadillac Escalade oder Lincoln Navigator, wo er als gehobenes SUV-Mittelmaß gilt. Historisch knüpft der Grand Wagoneer an seinen Namen an, der bereits 1962 als Luxus-Geländewagen Pionierarbeit leistete. Seit 2021 ist er als eigenständige Marke innerhalb der Marke wiederbelebt.

Design & Verarbeitung

Das Design des Grand Wagoneer strahlt Präsenz und Größe aus, passend zu seinen kolossalen Abmessungen. Im Innenraum dominiert eine üppige Ausstattung mit viel Lack und Leder, was eine Atmosphäre wie auf einer Fünf-Sterne-Ranch schafft. Die Verarbeitung ist auf Luxus getrimmt, um dem Premiumanspruch gerecht zu werden. Die schiere Masse des Fahrzeugs ist ein zentrales Designelement, das in den USA als Statusmerkmal dient.

Innenraum & Komfort

Der Grand Wagoneer bietet immensen Innenraum und ist primär auf maximalen Komfort für bis zu sechs Passagiere ausgelegt.

  • Platzangebot: Türtaschen groß genug für Handgepäck, Kofferraumvolumen von 800 Litern hinter der dritten Sitzreihe, erweiterbar auf bis zu 2700 Liter.
  • Sitzkomfort: Klimatisierte Sitze im Fond, bis zu einem Dutzend Massageprogramme in der ersten Reihe.
  • Ausstattung: Ein riesiges Panoramadach sorgt für ein luftiges Raumgefühl. Eine integrierte Kamera überwacht die Hinterbänkler, wodurch sie jederzeit im Blick behalten werden können. Der Innenraum vermittelt das Gefühl eines rollenden Wohnzimmers.

Infotainmentsystem

Die technische Ausstattung im Bereich des Infotainments ist beeindruckend. Der Grand Wagoneer verfügt über insgesamt sieben Bildschirme mit einer Gesamtgröße von 75 Zoll und einer Auflösung von 12 Millionen Pixeln. Diese Bildschirmlandschaft bietet umfassende Unterhaltung und Informationsmöglichkeiten für alle Insassen.

Antrieb & Fahrverhalten

Unter der Haube des Grand Wagoneer arbeitet nun ein 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo aus der Hurricane-Familie. Dieser Motor ersetzt die früheren V8-Triebwerke.

  • Leistung: 510 PS und fast 680 Nm maximales Drehmoment.
  • Performance: Spürbar stärker und spontaner als der frühere V8, ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als fünf Sekunden.
  • Fahrdynamik: Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 185 km/h begrenzt. Allradantrieb und Luftfederung tragen maßgeblich zu einem souveränen und komfortablen Fahrverhalten bei, das selbst lange Strecken angenehm gestaltet.

Verbrauch & Unterhalt

Konkrete Angaben zum Kraftstoffverbrauch liefert der Testbericht nicht, jedoch ist bei einem Fahrzeug dieser Größe, Leistung und Gewicht mit einem entsprechenden Verbrauch zu rechnen. Die Einführung des Reihensechszylinders statt eines größeren V8 könnte auf Bestrebungen zur Effizienzsteigerung hindeuten, auch wenn keine konkreten Zahlen genannt werden. Der Preis beginnt bei 92.540 Dollar und positioniert den Grand Wagoneer im Premiumsegment, was hohe Unterhaltskosten impliziert, inklusive Versicherung, Wartung und gegebenenfalls Importgebühren für europäische Märkte. Da er nicht für den Export nach Europa vorgesehen ist, wären Unterhalt und Zulassung hier komplex.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Obwohl der Grand Wagoneer ein modernes Luxus-SUV ist, werden seine Fahrerassistenzsysteme als deutlich verbesserungswürdig eingestuft. Sie liegen laut Testbericht "zwei, drei Klassen schlechter" als die Systeme vergleichbarer Modelle von Ford, Cadillac oder deutschen Importfahrzeugen. Dies deutet auf Nachholbedarf im Bereich der teilautonomen Fahrfunktionen hin, insbesondere im Vergleich zur Spitzenklasse. Weitere spezifische Sicherheitsfeatures werden im Review nicht detailliert beschrieben.

Fazit

Der Jeep Grand Wagoneer ist ein Paradebeispiel für ein großes, luxuriöses US-SUV. Während er in Europa mit seinen kolossalen Abmessungen und den vergleichsweise schwächeren Assistenzsystemen an Grenzen stößt, brilliert er auf amerikanischen Straßen. Seine Stärken liegen im immensen Platzangebot, dem überragenden Komfort, der opulenten Ausstattung und dem kraftvollen neuen Reihensechszylinder-Motor. Trotz kleinerer Defizite, insbesondere bei den Fahrassistenten, gilt er als hervorragendes Reiseauto, das Gelassenheit und Luxus auf langen Fahrten bietet. Er ist eine überzeugende Option für Käufer, die Größe und Opulenz schätzen.