Einleitung

Der Honda Civic e:HEV präsentiert sich als elfte Generation des japanischen Kompaktwagens mit einem grundlegend überarbeiteten Konzept. Für den europäischen Markt setzt Honda auf einen ausgeklügelten Vollhybridantrieb (e:HEV), der, abgesehen vom sportlichen Type R, die einzige Motorisierung darstellt. Dieses Modell soll mit seinem gefälligeren Design frühere Widerstände überwinden und sich als ernstzunehmende Alternative im hart umkämpften Segment etablieren. Seine Länge von 4,55 Metern positioniert ihn dabei zwischen der klassischen Kompakt- und der Mittelklasse.

Design & Verarbeitung

Optisch ist dem neuen Civic eine deutliche Annäherung an den europäischen Geschmack gelungen. Das Design wirkt stimmig, schnittig und deutlich weniger polarisierend als bei manchem Vorgänger, mit klaren Linien und einer coupéhaften Fastback-Silhouette. Die flachere Dachlinie und größeren Glasflächen tragen zu einem helleren Innenraum bei. Besonders fällt die niedrige Bauweise im Vergleich zur SUV-Dominanz auf.

Die Verarbeitungsqualität im Interieur wird mehrheitlich gelobt. Materialien wirken hochwertig, und der Einsatz von Hartplastik ist begrenzt. Einige Details, wie die wabenförmigen Lüftungsdüsen, sind besonders ansprechend. Kleinere Kritikpunkte betreffen die Passform mancher Schalter, eine leicht wackelnde Armlehne und die bisweilen mäßige Lackierqualität.

Innenraum & Komfort

Das Raumangebot ist zwiespältig. Vorn bietet der Civic ausreichend Platz für Personen bis zu 1,90 Metern, wobei das optional erhältliche Schiebedach die Kopffreiheit zusätzlich einschränkt. Im Fond ist zwar dank des langen Radstands viel Beinfreiheit vorhanden, die abfallende Dachlinie begrenzt jedoch die Kopffreiheit, insbesondere für größere Passagiere ab etwa 1,85 Metern Körpergröße. Die schmalen Heckfenster und die breite C-Säule beeinträchtigen zudem die Sicht nach hinten erheblich.

  • Ablageflächen sind vorhanden, aber nicht übermäßig groß:
    • Zwei große Becherhalter in der Mittelkonsole vorn.
    • Ein großes Fach unter der Armauflage.
    • Seitentürfächer und Handschuhfach sind eher klein.
    • Hinten finden sich zwei Cupholder in der Armlehne und kleine Fächer in den Türen.

Die Sitze bieten guten Seitenhalt, könnten aber breiter sein und eine bessere Oberschenkelauflage haben. Der Fahrkomfort ist insgesamt hoch, die Federung ist als angenehm und nicht zu hart beschrieben, was den Civic eher zum komfortablen Gleiter macht.

Infotainmentsystem

Honda setzt auf eine gelungene Mischung aus traditionellen und digitalen Bedienelementen, die Bedienung ist klar und intuitiv. Das zentral platzierte Touchscreen-Display reagiert schnell und bietet eine übersichtliche Menüstruktur. Erfreulicherweise sind physische Drehregler für Lautstärke und Klimatisierung vorhanden, die eine präzise und haptisch befriedigende Bedienung ermöglichen.

Zur Serienausstattung gehören zwei USB-Anschlüsse (jedoch keine USB-C), Bluetooth, ein digitales Instrumentendisplay (7 oder 10,2 Zoll je nach Ausstattung) sowie Apple CarPlay und Android Auto. Die Sprachsteuerung funktioniert zuverlässig und ist einfach zu bedienen. Kritik gibt es gelegentlich an der niedrigen Auflösung der Rückfahrkamera.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Civic e:HEV wird von einem hochentwickelten Vollhybrid-System angetrieben, das einen 2,0-Liter-Atkinson-Benziner (143 PS), der hauptsächlich als Generator fungiert, mit zwei Elektromotoren kombiniert. Der Haupt-Elektromotor liefert 184 PS Systemleistung und 315 Nm Drehmoment.

Das System wechselt nahtlos und unmerklich zwischen den Fahrmodi (rein elektrisch, Hybrid, Benzin) und ermöglicht in der Stadt überwiegend emissionsfreies Fahren. Ein großer Vorteil ist das Ausbleiben des bei Hybriden oft störenden Aufheulens des Motors bei plötzlicher Leistungsanforderung. Der Motor bleibt akustisch zurückhaltend und simuliert auch bei höheren Drehzahlen Gangstufen, was das Fahrgefühl verbessert.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 7,8 bis 8,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt. Das Fahrwerk ist straff, aber komfortabel abgestimmt. Die Lenkung ist präzise und direkt, was zusammen mit der „Kurvensteuerung“ für ein agiles und sicheres Fahrverhalten sorgt. Der Civic beweist Stabilität im Grenzbereich und bleibt immer gut beherrschbar.

Verbrauch & Unterhalt

Hondas raffiniertes Hybridsystem zielt auf maximale Effizienz ab, und das gelingt. Der Hersteller gibt einen WLTP-Verbrauch von 4,7 bis 5,0 l/100km an, Werte die im Alltag, insbesondere im Stadtverkehr, oft sogar unterschritten werden (unter 4 l/100km sind möglich). ADAC-Tests bestätigen einen Durchschnittsverbrauch von 5,2 l/100km. Lediglich bei sehr hohen Autobahngeschwindigkeiten steigt der Verbrauch deutlich an. Die CO2-Emissionen sind mit 108–114 g/km (WLTP) niedrig und entsprechen der Euro 6d-Norm.

Die Versicherungseinstufung ist für die Haftpflicht günstig, jedoch bei Teil- und Vollkasko teurer. Der wohl größte Nachteil im Unterhalt sind die gestiegenen Anschaffungskosten: Mit Preisen ab etwa 38.900 Euro für die Basisausstattung gibt es im Gegensatz zu früheren Generationen kein preisgünstiges Einstiegsmodell mehr.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der Honda Civic e:HEV erzielte im Euro NCAP Crashtest (November 2022) die Bestwertung von 5 Sternen, mit hohen Punktzahlen in allen Bereichen, besonders beim Insassenschutz für Erwachsene (89%) und Kinder (87%). Auch der Fußgängerschutz (82%) und die Sicherheitsunterstützung durch Assistenzsysteme (83%) überzeugen.

  • Zur umfangreichen Serienausstattung gehören:
    • Elf Airbags (Front-, Seiten-, Kopf-, Knie- und ein Mittenairbag zwischen den Vordersitzen).
    • Eine aktive Motorhaube, die sich bei einem Frontalaufprall anhebt.
    • Ein Notbremssystem mit Fußgänger- und Radfahrererkennung.
    • Geschwindigkeits- und Spurhalteassistenten.
    • Erweiterte Systeme wie Ausparkassistent und Stauassistent.

Honda bietet zudem eine umfassende Garantie von drei Jahren oder 100.000 km für das Fahrzeug, zwölf Jahre auf Durchrostung und Zusatzversicherungen für Reparaturkosten nach Ablauf der Werksgarantie.

Fazit

Der neue Honda Civic e:HEV hat sich erfolgreich neu positioniert. Er überzeugt als ausgereifter, effizienter und fahrspaßorientierter Vollhybrid mit einem gefälligen Design und einem hochwertigen Interieur. Der Antrieb ist harmonisch und sparsam, das Fahrverhalten präzise und sicher. Auch die Sicherheitsausstattung ist vorbildlich. Das Infotainmentsystem bietet eine gelungene Mischung aus analoger und digitaler Steuerung. Abstriche müssen bei der eingeschränkten Sicht nach hinten und der begrenzten Kopffreiheit im Fond gemacht werden. Die deutlich gestiegenen Einstiegspreise sind eine Hürde, doch das Gebotene rechtfertigt den Preis angesichts des hohen Technikeinsatzes und der umfangreichen Ausstattung. Für Käufer, die einen zuverlässigen, effizienten und fahraktiven Kompaktwagen abseits des Mainstreams suchen, ist der Civic e:HEV eine überzeugende Wahl.