Einleitung

Der neue Bentley Continental GT, von Bentley selbstbewusst als vierte Generation gefeiert, markiert einen Wendepunkt: Er führt erstmals einen leistungsstarken Plug-in-Hybridantrieb ein, der den legendären W12-Motor ablöst. Mit einer beeindruckenden Systemleistung von 782 PS und 1000 Nm Drehmoment ist dieser Gran Turismo das stärkste Serienmodell, das Crewe je hervorgebracht hat. Ziel ist es, den Luxusanspruch durch modernste Effizienz und noch mehr Fahrfreude zu vereinen, ohne Kompromisse bei der typischen Bentley-DNA einzugehen.

Design & Verarbeitung

Das Design des neuen Continental GT wurde behutsam, aber wirkungsvoll überarbeitet. Das charakteristische Vier-Augen-Gesicht gehört der Vergangenheit an, die Front wirkt nun klarer und moderner. Konturen sind geglättet, Flanken muskulöser und das Heck knackiger geformt. Aerodynamische Optimierungen machten sogar den ausfahrbaren Spoiler überflüssig, was dem eleganten Erscheinungsbild zugutekommt. Im Innenraum dominieren weiterhin exquisite Materialien und höchste Verarbeitungsqualität. Neue Strukturen im Leder und feinster Zierrat aus der Sattlerei betonen die opulente Atmosphäre.

Innenraum & Komfort

Der Innenraum des Continental GT ist eine Ode an den Luxus und den ultimativen Komfort. Bentley pflegt hier weiterhin eine opulente Dekadenz, die ihn von nüchterneren Konkurrenten abhebt. Details wie aus dem Vollen gefräste, faustgroße Luftausströmer und das ins Leder geprägte Diamant-Muster in den Türtafeln zeugen von akribischer Handwerkskunst. Die Sitze, die eher an komfortable Fauteuils erinnern, gewährleisten auch auf langen Reisen höchsten Bequemlichkeitsanspruch. Jede Faser des Interieurs strahlt Exklusivität und Wohlgefühl aus.

Infotainmentsystem

Bentley kombiniert im Continental GT gekonnt Tradition mit Moderne. Ein bekanntes und geschätztes Detail ist die rotierende "Toblerone" im Cockpit: Sie verbirgt je nach Wunsch einen großen Navigationsbildschirm, drei klassische Analoguhren oder eine schlichte Zierkonsole. Dieses Feature erlaubt eine digitale Entgiftung und unterstreicht den Anspruch, Technologie nahtlos in ein luxuriöses Ambiente zu integrieren.

Antrieb & Fahrverhalten

Kernstück des neuen Continental GT ist der Plug-in-Hybridantrieb, bestehend aus einem 4,0-Liter-V8-Benziner mit 600 PS und einem 190 PS starken Elektromotor. Zusammen ergibt sich eine Systemleistung von 782 PS und ein Drehmoment von beeindruckenden 1000 Nm. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,2 bis 3,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h – Werte, die den W12-Vorgänger übertreffen. Im Elektromodus fährt der Bentley bis zu 80 km weit und erreicht dabei 140 km/h, was einen flüsterleisen Start ermöglicht.

Trotz seines Leergewichts von etwa 2,5 Tonnen agiert der Continental GT erstaunlich agil. Dies verdankt er einer besseren Gewichtsverteilung durch den leichteren Motor und die im Heck platzierte Batterie. Ein neues Fahrwerk mit Zweiventil-Dämpfern sorgt für eine große Spreizung zwischen komfortablem Dahingleiten und sportlicher Präzision. Zusammen mit der bekannten Hinterachslenkung meistert der Brite auch verwinkelte Kurse überraschend behende.

Verbrauch & Unterhalt

Als Plug-in-Hybrid ermöglicht der neue Continental GT einen normierten Verbrauch, der deutlich unter dem des Zwölfzylinders liegt. Offiziell angegeben ist ein Kraftstoffverbrauch von 10,3 Litern Super pro 100 km, gestützt durch die elektrische Reichweite von 81 Kilometern. Diese Werte ermöglichen es, den Anforderungen an moderne Effizienz gerecht zu werden und bieten eine überzeugende Argumentation für emissionsbewusste Kunden. Die Kombination aus V8 und Elektromotor verspricht zudem ein effizienteres Fahrprofil im Alltag, insbesondere bei kurzen Pendelstrecken im E-Modus.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Die vorgestellten Prototypen-Tests konzentrierten sich primär auf Antrieb, Fahrverhalten und Luxusmerkmale. Spezifische Details zu neuen oder erweiterten Sicherheits- und Assistenzsystemen wurden in den vorliegenden Berichten nicht gesondert hervorgehoben. Es ist jedoch anzunehmen, dass Bentley in einem Fahrzeug dieser Klasse und Preisregion modernste aktive und passive Sicherheitstechnologien sowie ein umfassendes Angebot an Fahrerassistenzsystemen integriert, die den hohen Ansprüchen an ein Luxus-GT gerecht werden.

Fazit

Der neue Bentley Continental GT Plug-in-Hybrid überzeugt auf ganzer Linie. Er ist nicht nur leistungsstärker und schneller als sein W12-Vorgänger, sondern bietet dank der elektrischen Unterstützung auch eine neue Dimension der Ruhe und Effizienz im Fahrbetrieb. Der Abschied vom Zwölfzylinder wird durch die beeindruckende Performance und das weiterhin unvergleichliche Luxuserlebnis mehr als kompensiert. Bentley hat erfolgreich bewiesen, dass ein Gran Turismo der Extraklasse auch im Zeitalter der Elektrifizierung seine Seele und seinen Charakter bewahren kann.