Einleitung

Der Audi SQ8 TFSI präsentiert sich als Oberklasse-SUV, das mit einem potenten V8-Motor und Sportwagen-ähnlichen Fahrleistungen überzeugt. Er positioniert sich als das „kleine Sahnehäubchen“ vor dem Topmodell RSQ8 und richtet sich an Käufer, die neben Platz und Komfort auch beeindruckende Dynamik wünschen, ohne dabei übermäßig auf Kosten zu achten.

Design & Verarbeitung

Der SQ8 TFSI ist ein Full-Size-SUV, dessen Außenmaße 5004 x 1995 x 1708 mm betragen. Das Fahrzeug wirkt imposant und robust. Die Verarbeitung wird als routiniert und gut beschrieben, was der Premium-Anspruchshaltung von Audi entspricht. Obwohl das Design im Vergleich zu neueren Konkurrenten als nicht mehr "ganz so modern" eingestuft wird, strahlt es weiterhin eine sichere und souveräne Präsenz aus.

Innenraum & Komfort

Im Inneren bietet der SQ8 viel Platz und ein Kofferraumvolumen von 605 bis 1755 Litern. Die Sitze werden als "toll" empfunden. Die Luftfederung trägt maßgeblich zum hohen Komfort bei, indem sie Unebenheiten auf Autobahnen und Landstraßen geschmeidig ausgleicht. Lediglich in der Stadt können die optionalen 22-Zoll-Räder gelegentlich für ein leicht rumpeliges Fahrgefühl sorgen. Die Geräuschdämmung ist "gut" und sorgt für eine ruhige Kabine, selbst bei höheren Geschwindigkeiten.

Infotainmentsystem

Das Infotainmentsystem des SQ8 wird optisch als nicht mehr ganz aktuell beschrieben, bietet aber dennoch alle notwendigen Funktionen. Die Spracheingabe wird als "zäh" und die Menüs als "verschachtelt" empfunden, was die Bedienung erschweren kann. Trotz dieser Kritikpunkte ist das System funktional und dient dem Connected-Car-Erlebnis.

Antrieb & Fahrverhalten

Herzstück des Audi SQ8 TFSI ist ein 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor, der 373 kW (507 PS) und ein Drehmoment von 770 Nm liefert. Dieser Motor ermöglicht dem 2,3 Tonnen schweren SUV eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 4,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt, in Tests wurde jedoch eine reale Vmax von bis zu 270 km/h erreicht. Der Sound des V8 ist "herrlich analog, düster und bassig" und wird im Sportmodus durch geöffnete Auspuffklappen noch intensiver, ohne zu stören. Die schnell schaltende Achtstufen-tiptronic überträgt die Kraft präzise an alle vier Räder (quattro Allradantrieb). Bei geringer Last schaltet das System die Zylinder 2, 3, 5 und 8 ab, um den Verbrauch zu senken. Das optionale Fahrwerkspaket Advanced (4800 Euro) mit Sportdifferenzial und Wankstabilisierung verbessert die Dynamik in Kurven. Das Torque Vectoring reduziert das Untersteuern, kann jedoch das hohe Gewicht und den Aufbau nicht vollständig kaschieren. Die Allradlenkung sorgt für eine überraschende Agilität im Stadtverkehr. Die Progressivlenkung wird als etwas zu synthetisch empfunden und die serienmäßigen 400-mm-Bremsen vorne (350 mm hinten) benötigen bei sportlicher Fahrweise Temperatur, um ihre volle Leistung zu entfalten (35,0 m aus 100 km/h warm).

Verbrauch & Unterhalt

Der Audi SQ8 TFSI weist einen erheblichen Kraftstoffverbrauch auf. Während der WLTP-Normverbrauch bei 12,1 Litern Super Plus pro 100 km liegt, ermittelten Tests einen Durchschnitt von 13,5 bis 13,9 Litern. Sportliche Fahrweise kann den Verbrauch auf bis zu 18,9 Liter ansteigen lassen. Dies führt zu hohen Kraftstoffkosten und einem beträchtlichen CO2-Ausstoß von 330 g/km im Test. Die Anschaffungskosten sind mit einem Grundpreis ab 119.500 Euro (Testwagenpreise bis 128.530 Euro) ebenfalls sehr hoch. Die monatlichen Unterhaltskosten, die Wartung, Verschleiß und Kfz-Steuer umfassen, belaufen sich bei 15.000 km/Jahr auf ca. 725 Euro, ohne den hohen Wertverlust miteinzubeziehen. Die Garantie beträgt lediglich zwei Jahre.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Obwohl spezifische Assistenzsysteme nicht detailliert beschrieben werden, wird der SQ8 generell als "gut beherrschbare Alternative" bezeichnet. Die leistungsstarken Bremsen (400 mm vorne, 350 mm hinten) sind für die Fahrzeugmasse ausgelegt, die Bremswege sind im warmen Zustand gut (35,0 m aus 100 km/h). Das Allradantriebssystem trägt zur Fahrstabilität bei. Der Wankausgleich (optional) erhöht die Sicherheit bei dynamischer Fahrt.

Fazit

Der Audi SQ8 TFSI ist ein beeindruckendes Performance-SUV, das vor allem durch seinen kraftvollen V8-Motor und dessen charakteristischen Sound besticht. Er bietet souveräne Fahrleistungen und viel Platz bei hoher Verarbeitungsqualität. Die Komforteigenschaften, insbesondere durch die Luftfederung, sind hervorragend. Hauptkritikpunkte sind der sehr hohe Kraftstoffverbrauch und die damit verbundenen Betriebskosten, sowie die hohen Anschaffungskosten. Für Käufer, denen das ultimative Fahrerlebnis und ein besonderer Antrieb wichtiger sind als Sparsamkeit und niedrige Unterhaltskosten, stellt der SQ8 dennoch eine überzeugende Wahl dar. Overall-Testnote: 2-.