Einleitung

Der Audi SQ6 e-tron, einschließlich seiner Sportback-Variante, repräsentiert das Spitzenmodell der Audi Q6 e-tron Baureihe. Basierend auf der mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE), tritt er als dynamisches und luxuriöses Elektro-SUV an. Obwohl die Markteinführung später als geplant erfolgte, präsentiert sich der SQ6 e-tron als ausgereiftes Fahrzeug, das eine beeindruckende Kombination aus sportlicher Performance, hohem Fahrkomfort und alltagstauglicher Funktionalität bietet. Er zielt darauf ab, selbst Kritiker der Elektromobilität zu überzeugen.

Design & Verarbeitung

Das Design des Audi SQ6 e-tron ist unverkennbar Audi, integriert jedoch zukunftsweisende Elemente. Während der SQ6 SUV eine klassische SUV-Silhouette aufweist, präsentiert sich der Sportback mit einer coupéhafteren, um 37 Millimeter tiefergelegten Dachlinie, was ihm eine sportlichere Anmutung verleiht. Die äußeren Abmessungen sind mit rund 4,77 Metern Länge und 1,97 Metern Breite großzügig. Im Inneren zeugt die Verarbeitung von gewohnt hoher Audi-Qualität mit sauberen Spaltmaßen und einem insgesamt erstklassigen Ambiente. Lediglich einige robust wirkende Kunststoffteile, insbesondere an den Türen, fallen in dieser Preisklasse negativ auf. Dem gegenüber stehen hochwertige, weiche Kunststoffe auf der Armatur und Mikrofaserüberzüge. Sportliche Akzente setzen rote und silberne Applikationen sowie das S-Logo, die die Leistungsfähigkeit des Modells unterstreichen.

Innenraum & Komfort

Der Innenraum des Audi SQ6 e-tron bietet ein überzeugendes Platzangebot. Besonders die Kopffreiheit im Fond ist selbst für großgewachsene Personen hervorragend. Der Mittelsitz im Fond eignet sich eher für kurze Fahrten oder als praktische Armlehne mit Becherhaltern. Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 1/3 zu 2/3 teilbar und lässt sich per Fernentriegelung nahezu ebenerdig umklappen, was das Laden längerer Gegenstände ermöglicht. Ein praktischer Frunk unter der Fronthaube (64 Liter) dient der Unterbringung von Ladekabeln. Der Kofferraum bietet im SUV 514 bis 1.517 Liter und im Sportback 499 bis 1.373 Liter Volumen.

Die serienmäßigen Sportsitze vorn sind ergonomisch gestaltet und bieten guten Seitenhalt; optionale Sportsitze plus verbessern den Komfort zusätzlich, wobei die integrierten Kopfstützen für sehr große Fahrer ohne Höhenverstellung suboptimal sein können. Drei Isofix-Verankerungen, darunter eine am Beifahrersitz mit automatischer Airbag-Deaktivierung, unterstreichen die Familientauglichkeit. Die zahlreichen Ablagefächer bieten ein Gesamtvolumen von 25 Litern. Die Sicht nach vorn ist gut, nach hinten schränken Kopfstützen und schmale Fenster die Sicht ein, was jedoch durch Kamerasysteme ausgeglichen wird.

Infotainmentsystem

Das Cockpit des Audi SQ6 e-tron ist von einer eindrucksvollen, volldigitalen Displaylandschaft geprägt, die bis zu drei Bildschirme umfassen kann. Fahrer blicken auf ein 11,9-Zoll-Kombiinstrument, das jedoch in seinen Anzeigeoptionen und der fehlenden Navigationskarte als etwas lieblos kritisiert wird. Das zentrale 14,5-Zoll-Infotainment-Touchscreen überzeugt mit einer spektakulären Navigation und einer vorbildlichen Ladeplanung, die Füllstand und Verkehrslage berücksichtigt. Optional ist ein 10,9-Zoll-Beifahrerdisplay erhältlich, dessen praktischer Nutzen diskutabel ist.

Ein Highlight ist das optionale Augmented-Reality-Head-up-Display, das wichtige Fahrinformationen wie Navigationshinweise und Tempolimits dreidimensional auf die Straße projiziert. Die Bedienung erfolgt primär über Touch, wird aber durch eine sehr verständliche und lernfähige Sprachassistenz ergänzt, die viele Funktionen steuert. Das Infotainment basiert auf Android (Google) und bietet umfangreiche Konnektivitätsmöglichkeiten, inklusive Streaming und Echtzeit-Informationen sowie ChatGPT-Zugang. Die Vielzahl an Bildschirmen und Bedienelementen erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit.

Antrieb & Fahrverhalten

Der Audi SQ6 e-tron beeindruckt mit einem leistungsstarken Elektroantrieb und ausgeprägter Fahrdynamik. Er verfügt über einen Allradantrieb mit Elektromotoren an beiden Achsen, die eine Systemleistung von 360 kW (489 PS) generieren, kurzzeitig mit Launch Control sogar 380 kW (517 PS). Das maximale Drehmoment von 855 Nm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 bis 4,4 Sekunden und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.

Die 800-Volt-Architektur ermöglicht sehr schnelle DC-Ladevorgänge mit bis zu 270 kW, wodurch die 100-kWh-Batterie in nur 21 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden kann. Praktisch sind die beidseitigen Ladeanschlüsse. Im Fahrverhalten zeigt sich der SQ6 e-tron als sportlich, aber komfortabel ausgelegtes Langstreckenfahrzeug. Sein serienmäßiges S-Sportfahrwerk liegt 25 Millimeter tiefer und bietet eine harmonische Mischung aus Sportlichkeit und Federungskomfort, indem es Bodenwellen souverän schluckt.

Die Lenkung reagiert direkt und präzise, das SUV fährt sich trotz seines Gewichts handlich und fahrsicher. Im Gegensatz zum Porsche Macan verzichtet der SQ6 e-tron auf eine Hinterradlenkung, was seinen Wendekreis von etwa 12,1 Metern recht groß macht. Das Geräuschniveau im Innenraum ist selbst bei hohen Geschwindigkeiten extrem niedrig, was den Reisekomfort weiter erhöht. Die Rekuperation ist flexibel über einen eigenen Modus oder Lenkradwippen einstellbar und ermöglicht teilweise One-Pedal-Driving.

Verbrauch & Unterhalt

Der Audi SQ6 e-tron positioniert sich im Premium-Segment, was sich im hohen Anschaffungspreis widerspiegelt (ab 93.800 Euro). Mit Zusatzausstattung werden schnell über 100.000 Euro fällig, was ihn deutlich teurer macht als etwa den Tesla Model Y Performance oder sogar den Porsche Macan 4S E.

Der Hersteller gibt den WLTP-Verbrauch mit 17,5 bis 18,5 kWh/100km an. In der Praxis, insbesondere bei sportlicher Fahrweise, zeigt sich der SQ6 e-tron jedoch durstiger, mit Testverbräuchen von rund 27,2 kWh/100km. Dies führt zu einer realen Reichweite von etwa 375 Kilometern bei milden Temperaturen, die deutlich unter den WLTP-Werten liegt (562-607 km). Die Ladekosten pro vollständiger Ladung liegen bei ca. 31 Euro (bei 30 Cent/kWh).

Ein weiterer Kritikpunkt im Bereich Unterhalt ist die eingeschränkte Garantie: Audi gewährt lediglich die gesetzlich vorgeschriebenen zwei Jahre auf das Fahrzeug, bietet aber acht Jahre oder 160.000 km auf die Hochvoltbatterie. Anschlussgarantien sind kostenpflichtig. Zudem ist ein hoher Wertverlust zu erwarten.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der Audi SQ6 e-tron ist auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnologie und verfügt über eine Vielzahl fortschrittlicher Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten. Dazu gehören Spurverlassenswarner, Toter-Winkel-Überwachung, Notbrems- und Querverkehrsassistenten sowie die Erkennung von Tempolimits. Serienmäßig bietet das Topmodell einen adaptiven Geschwindigkeitsassistenten, eine Parkhilfe mit Distanzanzeige und Kameras für eine 360-Grad-Rundumsicht.

Optional ist der Fahrassistenz plus verfügbar, der teilautonomes Fahren auf Autobahnen ermöglicht. Die Systeme arbeiten weitgehend zuverlässig, wobei der Spurhalter komfortabel per Knopfdruck deaktivierbar ist. Im Euro NCAP Crashtest erzielte der Q6 e-tron die Bestwertung von fünf Sternen, mit ausgezeichneten Ergebnissen im Insassen- (92%) und Kinderschutz (91%). Auch der Bremsweg aus 100 km/h von unter 34 Metern ist ein sehr guter Wert. Innovative OLED-Heckleuchten bieten zudem wechselnde Anzeige- und Warngrafiken zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Sicherheit.

Fazit

Der Audi SQ6 e-tron, ob als SUV oder Sportback, ist ein durch und durch beeindruckendes Elektrofahrzeug. Er brilliert mit einer beeindruckenden Leistungsentfaltung, die Sportwagen-Niveau erreicht, und einem exzellent abgestimmten Fahrwerk, das eine perfekte Balance aus Agilität und Komfort bietet. Das großzügige Raumangebot und die hochwertigen Sitze tragen zum hohen Reisekomfort bei. Auch das moderne Infotainmentsystem überzeugt mit Funktionalität und innovativen Features.

Die Kehrseite der Medaille sind der sehr hohe Anschaffungspreis und der in der Praxis recht hohe Stromverbrauch, der die angegebene Reichweite deutlich reduziert. Kleinere Schwächen finden sich zudem bei der Materialauswahl im Detail oder der fehlenden Allradlenkung. Trotz dieser Punkte ist der Audi SQ6 e-tron ein überzeugendes Gesamtpaket, das Luxus, Dynamik und die Vorteile der Elektromobilität in einem ansprechenden Format vereint. Er beweist, dass Audi in der Elektrowelt angekommen ist und Maßstäbe in seinem Segment setzen kann.