Einleitung

Der Audi A8 etabliert sich in der Oberklasse als technologisches Flaggschiff der Ingolstädter. Er zielt mit einer Offensive an Innovationen und Assistenzsystemen auf Konkurrenten wie die Mercedes S-Klasse und den BMW 7er ab. Die vierte Generation (D5) wurde im Rahmen eines Facelifts vor allem im Detail überarbeitet, um den Führungsanspruch in puncto Komfort und Technik zu festigen. Mit seiner stattlichen Länge, die in der Langversion A8 L noch repräsentativer ausfällt, bietet er fürstliche Platzverhältnisse und modernste Ausstattung.

Design & Verarbeitung

Äußerlich präsentiert sich das Audi A8 Facelift mit aufgefrischten Stoßfängern, einem leicht modifizierten Singleframe-Kühlergrill und neuen Leuchteinheiten. Besonders hervorzuheben sind die optionalen, digitalen Matrix-LED-Scheinwerfer. Diese nutzen über 1,3 Millionen Mikrospiegel, um das Licht wie ein Beamer gezielt auf die Straße zu projizieren, wodurch intelligente Funktionen wie Fahrspurhervorhebung oder Gefahrenwarnung möglich werden. Erstmals ist auch ein S Line-Paket erhältlich, das dem Exterieur und Interieur auf Wunsch eine sportlichere Optik verleiht.

Der Innenraum ist gewohnt hochwertig verarbeitet, mit edlen Materialien wie Holz, Aluminium und Leder. Fahrer und Beifahrer finden in den Sitzen umfassende Komfortfunktionen wie Klimatisierung und Massage. Das Cockpit ist weitgehend ohne klassische Tasten gestaltet, was eine Revolution in der Bedienung darstellt. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in elektrisch öffnenden und schließenden Belüftungsblenden.

Innenraum & Komfort

Der Audi A8 bietet dank seines großzügigen Radstands fürstliche Raumverhältnisse, insbesondere im Fond der Langversion A8 L. Der Einstieg wird durch leichtgängige Türen und eine angehobene Karosserie erleichtert, was den Komfort zusätzlich steigert. Im Fond lassen sich die äußeren Sitzflächen und Lehnen elektrisch verstellen. Das optionale Ruhesitz-Paket im A8 L ist ein Highlight, das eine Liegeposition mit Rücken- und Fußmassage sowie Fußheizung ermöglicht – ein Erlebnis der Ersten Klasse. Das Kofferraumvolumen beträgt sowohl im A8 als auch im A8 L 505 Liter.

Infotainmentsystem

Das Cockpit des Audi A8 ist ein digitales Meisterwerk. Das brillantscharfe Virtual Cockpit mit Full-HD-Auflösung und das MMI touch response System prägen das Bedienkonzept. Anstelle des klassischen Dreh-Drückstellers erfolgt die Steuerung über zwei Touchscreen-Displays (10,1 und 8,6 Zoll), die bei Berührung mit haptischem Feedback wie ein klassischer Schalter reagieren. Handschrifteingabe und Sprachsteuerung sind weitere Optionen. Obwohl das System schnell und zuverlässig arbeitet, kann die hohe Bedientiefe für manche Funktionen – wie die Klimaanlage oder das Zoomen der Navikarte – gewöhnungsbedürftig sein und einen physischen Drehregler vermissen lassen.

Antrieb & Fahrverhalten

Die Motorenpalette des Audi A8 reicht von souveränen Sechs-, Acht- bis hin zu Zwölfzylindern mit 286 bis 585 PS. Alle Varianten übertragen ihre Kraft über eine hervorragende Achtgang-Automatik und den traktionsstarken Quattro-Allradantrieb auf die Straße. Bereits der Basisbenziner 55 TFSI (340 PS) und der Diesel 50 TDI (286 PS) bieten kraftvollen Vortrieb und Beschleunigungswerte unter sechs Sekunden. Alle Motoren sind mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System ausgestattet, das effizientes „Segeln“ mit ausgeschaltetem Motor ermöglicht und den Verbrauch senkt.

Das Fahrwerk ist ein Paradebeispiel für Ingenieurskunst. Die serienmäßige adaptive Luftfederung sorgt für hohen Komfort, während das optionale Aktiv-Fahrwerk mit Elektrostellmotoren Nick- und Wankbewegungen nahezu eliminiert. Es ermöglicht zudem ein schnelles Anheben des Fahrzeugs für bequemes Ein- und Aussteigen oder zur Milderung von Unfallfolgen. Die optionale Dynamik-Allradlenkung macht die große Limousine unerwartet agil und wendig, vergleichbar mit einem Audi A4. Auch die exzellente Geräuschdämmung, insbesondere mit optionaler Doppelverglasung, trägt zum souveränen Fahrgefühl bei.

Der Plug-in-Hybrid A8 60 TFSI e quattro (462 PS Systemleistung) bietet eine Kombination aus 3,0-Liter-V6-Benziner und E-Motor. Obwohl er eine beachtliche Beschleunigung erreicht, ist sein hohes Fahrzeuggewicht (rund 2,4 Tonnen) in sportlich genommenen Kurven spürbar und kann sportliche Ambitionen frühzeitig unterdrücken. Er entpuppt sich eher als überzeugender Gleiter, der lange, ruhige Segelphasen ermöglicht und oft rein elektrisch fährt.

Verbrauch & Unterhalt

Die Verbrauchswerte des Audi A8 variieren je nach Motorisierung. Die Benziner liegen laut Werksangaben zwischen 7,7 und 9,3 l/100 km, während der Diesel 50 TDI mit 5,6 bis 5,8 l/100 km sparsamer ist. Im Testverbrauch wurde der 55 TFSI mit 10,2 l/100 km angegeben. Der Plug-in-Hybrid A8 60 TFSI e quattro soll nach Werksangabe 1,8 bis 2,7 l/100 km verbrauchen und eine elektrische Reichweite von bis zu 59 Kilometern erreichen, wobei der reale Verbrauch über den Werksangaben liegt, sobald die Batterie leer ist. Die hohen Listenpreise, beginnend bei über 100.000 Euro, spiegeln den Luxus und die Technologie wider. Zudem sind die Unterhaltskosten durch den hohen Preis und die zwei Jahre Garantie selbstbewusst.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der Audi A8 setzt mit bis zu 41 Fahrassistenzsystemen Maßstäbe in puncto Sicherheit und Komfort. Das zentrale Fahrerassistenzsteuergerät bündelt die Daten aller Sensoren, Kameras und des neuen Laserscanners. Zu den Highlights gehören der Autonome AI Staupilot (Level 3), der den A8 in zähfließendem Verkehr bis 60 km/h autonom fährt, sowie der Parkpilot und Garagenpilot, die das Fahrzeug selbstständig ein- und ausparken – auch per Smartphone-Steuerung von außen. Der Kreuzungsassistent erkennt querende Fahrzeuge und erhöht die Sicherheit zusätzlich. Das Tour-Paket mit wichtigen Assistenten ist in Deutschland serienmäßig, weitere Pakete bündeln Stadt- und Parkassistenten.

Fazit

Der Audi A8 behauptet sich als eines der technologisch fortschrittlichsten Fahrzeuge seiner Klasse. Er besticht durch souveräne Fahrleistungen, herausragenden Komfort dank variabler Fahrwerke und Allradlenkung sowie eine luxuriöse und hochwertig verarbeitete Innenausstattung. Das digitale Bedienkonzept ist revolutionär, erfordert jedoch eine gewisse Eingewöhnung. Der hohe Kaufpreis und die umfangreiche Optionsliste unterstreichen seinen Premiumanspruch. Trotz des fehlenden rein elektrischen A8 im Modellprogramm und des spürbaren Gewichts bei den PHEV-Modellen überzeugt er als komfortabler Gleiter mit beeindruckenden Assistenzsystemen und rechtfertigt seinen Preis durch ein Höchstmaß an Führungsqualität und State-of-the-Art-Technologie.